Herzogenaurach, irgendwo in Mittelfranken.
Interviewtermin bei Adidas. Umgeben von Schützenvereinen, Karnevalsklubs und endloser Natur, stehen die fulminanten Headquarters von Europas größtem Sportartikelhersteller. Ein Gym, ein Fußballstadion und einige (Beach-)Volleyballfelder schmücken das Firmengelände, auf dem über 5000 Mitarbeiter beschäftigt sind. Ein Paradies für jeden Sportler.
Ich treffe den Mann zum Interview, der das deutsche Weltmeister-Trikot entworfen hat: Adidas-Chefdesigner Jürgen Rank (44, Bild oben) lüftet versteckte Details des Erfolgstrikots und gibt Einblicke in den Entstehungsprozess. Rank sagt: "Die emotionale Bindung zum Trikot wächst in Deutschland immer mehr." Simon-Drabble (37, Bild unten), Entwickler bei Adidas, erklärt mir anschließend, warum so genannte "intelligente Trikots" die Zukunft des Fußballs sind und wie die Echtzeit-Messung von physiologischen Daten über einen Transponder im Trikot funktioniert.
Der Magazin-Beitrag erscheint Mitte März bei "im Spiel".
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen